
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH): Erfahrene Meister der Elektrotechnik, andere Fachlehrkräfte und Sozialpädagogen bieten:
• wöchentlichen Stütz- und Förderunterricht
• kleine Lerngruppen abgestimmt auf Fachrichtung und Ausbildungsjahr
• zusätzliche Lernsamstage mit hohem Praxisbezug und Vertiefung von Lerninhalten
• gezielte Prüfungsvorbereitung und Prüfungssimulation
• Vermittlung von individuellen Lernstrategien und Abbau von Prüfungsangst
• pädagogische Hilfestellungen bei persönlichen Problemen
• interessante berufsbezogene Freizeitangebote
Die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) wenden sich an Jugendliche, im Bereich der Elektroberufsfelder der HWK und IHK, deren Ausbildungsabschluss aufgrund von schulischen und/oder persönlichen Problemen gefährdet ist. Bei Defiziten der deutschen oder Fachsprache hilft dir unsere abH ebenso wie bei Schwierigkeiten im Betrieb. Selbst bei der Vorbereitung auf die Prüfungswiederholung wirst du darin unterstützt, deine Ausbildung erfolgreich zu beenden.
Regelmäßig einmal wöchentlich, gerne auch öfters, kommst du nach der Arbeit bzw. Berufsschule in den Unterricht.
Die Kosten für abH werden von der Bundesagentur für Arbeit, sowie dem Jobcenter München übernommen, sofern die Fördervorraussetzungen erfüllt sind.
Innung für Elektro- u. Informationstechnik München
Schillerstraße 38, 80336 München
Haus I, 1. Stock
Jugendliche, im Bereich der Elektroberufsfelder der HWK und IHK
Herr Tobias Fries
+ 49 89 551809 126
t.fries@elektroinnung-muenchen.de